MOBILITÄT MIT PROSEMO
Proaktive Reisevorbereitung und Begleitung in EINER App
Features X






Aggregation verschiedener Mobilitäts-Dienstleister
Lokalen, singulären Zugriff auf Benutzerkonto / Präferenzen Bestes Mobilitätsangebot im Rahmen der Benutzervorgaben (schnell, bequem, planungssicher und sparsam) Zentrale Rechnungsstellung und Übersicht
Einsatz von KI: Gesamtheitliche, dynamische Reiseplanung
Barrierefreie Mobilität von Tür zu Tür Routen- & Modalitätsanpassung bei Vorfällen
Einheitliche Bedien-Schnittstelle mit Kalender-Integration als „White Label“ Ansatz
Optimierung nach verschiedenen Kriterien
Umweltdienlich mit minimalen Schadstoffemissionen Gesundheitsdienlich mit erhöhtem Kalorienverbrauch uvm.
Einheitliches Bezahlsystem
Bspw. Blockchain-basiert
Zusammenfassung
Für heute soll es das gewesen sein und das System gibt dir noch eine Empfehlung, was du als nächstes in deiner Umgebung unternehmen könntest.
Mobilität im 21. Jahrhundert
Die Welt im 21. Jahrhundert ist nicht nur durch einen weiter wachsenden Mobilitätsbedarf gekennzeichnet, sondern vor allem durch eine zunehmende Vielfalt an Mobilitätsformen. Individualisierung, Konnektivität, Urbanisierung und Neo-Ökologie bestimmen die Mobilität von morgen. Technische Innovationen und veränderte Bedürfnisse der Menschen werden zum Motor neuer Formen der Fortbewegung: vernetzt, digital, postfossil und geteilt. Was wir erleben, ist eine Evolution der Mobilität. Wir stehen am Beginn eines neuen, multimobilen Zeitalters.
Quelle: https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-mobilitaet/
Unuebersichtliche Apps





Überangebot an Mobilitäts-Formen
Die Nutzung des gesamten Angebots
Idealerweise sollten wir das gesamte Mobilitätsangebot bestmöglich Kombinieren.
Unübersichtliches Angebot
- Keine singulären Zugriffspunkte auf Informationen
- Erschwertes Mobilitätsmanagement
- Kein Gegenüberstellen oder Kombinieren der Systeme möglich
Geringe Planungssicherheit
- Keine gesamtheitliche Betrachtung der Mobilitätskette: Zug o. Flug-Verspätungen
- Keine Integration von Echtzeit-Verkehrsinformationen (Staugefahr)
- Falsche Mobilitätsauswahl (Keine Integration von Kontextinformationen)
Keine einheitliche Bedienung
- Zahlreiche Bezahlsysteme
- Keine einheitliche Abrechnung
- Vielfalt von Bedienschnittstellen
- Dutzende von Apps, Benutzerkonten und Daten
Lösungs-Ansatz mit KI
- Optimiertes Angebot für die gesamte Reisekette
Aus Sicht des Users
Aus der Sicht des Gemeinwohls - Es wird sowohl lokal (pro Reiseabschnitt) als auch global über die gesamte Reise optimiert
- KI berechnet Anhand der statischen Daten als auch der dynamischen Daten optimale Vorschläge
- Beispiel: Geschäftsreisender (Darmstadt -> Berlin) Teilstrecke „Home Office -> DA HBF“
- KI berücksichtigt den erweiterten Kontext für die Reise und bringt diese dynamisch ein:
Wetterbedingungen, Staus, Veranstaltungen, Probleme der Transportmittel, Persönliche Präferenzen
Beispiel-Szenario
Kernziele des Projektes
- Roadmap für ein MVP nach 6 Monaten und Inkrements alle 6 Monate mit einer Zielbeschreibung nach 3 Jahren
- Durchgängiges Reiseangebot der initialen Partner, mit einer Buchung, einem Ticket und einem Bezahlvorgang
- Design und Implementierung von KI-Komponenten um die Reiseplanung und den Reiseablauf proaktiv zu unterstützen
- Design und Implementierung einer nachhaltigen Plattform zum Betrieb des ProSeMo Services
- Pilotierung des MVPs in verschiedenen Ausbaustufen und Geographien
- Gründung einer ProSeMo Gesellschaft und Vermarktung der Dienstleistung